Wirtschaftsingenieurwesen (HWI)
Sie sind hier:Wirtschaftsingenieurwesen (HWI) > Master > Studienverlauf und Modulbeschreibungen > Produktionstechnik
Produktionstechnik
Aufbau des Ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes Produktionstechnik
Der ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkt Produktionstechnik teilt sich in Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule auf. Es müssen mindestens 34 Leistungspunkte erbracht werden. Folgende Module werden angeboten:
Die Modulbeschreibungen sind in der Tabellen mit dem Aufbau des jeweiligen Schwerpunktes hinterlegt. Bitte klicken Sie hierzu auf die jeweiligen Modultitel
Pflichtmodul:
Modultitel/Fachsemester | PrüFm | LP |
---|---|---|
1. Semester | ||
Steuerungstechnik | K | 4 |
2. Semester | ||
Automatisierung von Produktionsprozessen I | K/MPr | 4 |
3. Semester | ||
Werkzeugmaschinen | MPr | 4 |
Wahlpflichtmodule:
Modultitel/Fachsemester | PrüFm | LP |
---|---|---|
1. Semester | ||
Charakterisierung von Werkstoffen und Oberfächen | MPr | 4 |
2. Semester | ||
Virtuelle Produktentwicklung I | MPr | 4 |
Mikrofertigungstechnik | K/MPr | 4 |
Schweißtechik I | MPr | 4 |
Oberflächentechnik | MPr | 4 |
Fertigungssysteme Roboter | K/MPr | 4 |
3. Semester | ||
Automatisierung von Produktionsprozessen II | K/MPr | 4 |
Virtuelle Produktentwicklung II | MPr | 4 |
Schweißtechnik II | MPr | 4 |
1.–4. Semester | ||
Systemdynamik und Simulation | K | 4 |
Systemtechnik | K/MPr/R | 4 |
Control Systems and Sensor Systems | K/MPr | 4 |
Feinbearbeitungsverfahren | K/MPr/R | 4 |
Kunststoffverarbeitende Fertigungsverfahren | K/MPr | 4 |
Materialtechnologie | K | 4 |
Umformtechnik Fertigungsverfahren | K | 4 |
Messtechnik und Produktion | K | 4 |
Qualität und Zuverlässigkeit | MPr | 4 |
Verfahren und Anlage der Getriebeproduktion | K | 4 |
Legende:
PrüFM: Prüfungsform
LP: Leistungspunkte
H: Hausarbeit
MPr: mündliche Prüfung
K: Klausur
R: Referat
T: Teilnahmepflicht
PA: Projektarbeit
P: Präsentation
L: Laborpraktikum
B: Bericht