Verfahrenstechnik
Aufbau des Ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunktes Verfahrenstechnik
Der ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkt Verfahrenstechnik teilt sich in Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule auf. Es müssen mindestens 34 Leistungspunkte erbracht werden. Folgende Module werden angeboten:
Die Modulbeschreibungen sind in der Tabellen mit dem Aufbau des jeweiligen Schwerpunktes hinterlegt. Bitte klicken Sie hierzu auf die jeweiligen Modultitel
Pflichtmodul:
Modultitel/Fachsemester | PrüFm | LP |
---|---|---|
1. Semester | ||
Pumpen und Versichter | K | 4 |
Verfahrenstechnik I | K | 3 |
Wärme- und Stoffübertragung | K | 4 |
2. Semester | ||
Verfahrenstechnik II | K | 5 |
3. Semester | ||
Labor Verfahrenstechnik | D | 2 |
Prozess- und Anlagentechnik | K+MPr | 4 |
Prozessautomatisierung | MPr/K | 5 |
Verfahrenstechnisches Projekt | B | 4 |
Wahlpflichtmodule:
Modultitel/Fachsemester | PrüFm | LP |
---|---|---|
2. Semester | ||
Thermodynamik der Gemische I | MPr | 4 |
Prozesse der Energie- und Umwelttechnik | K | 4 |
Biotechnologische Prozessentwickung I | MPr | 4 |
1.–4. Semester | ||
Numerical Simulation + CFD Simulation for Biogas Plants | K | 5 |
Biofuels | K/R/P | 5 |
Bioenergy – Biogas | K+Prot | 5 |
Legende:
PrüFM: Prüfungsform
LP: Leistungspunkte
H: Hausarbeit
MPr: mündliche Prüfung
K: Klausur
R: Referat
T: Teilnahmepflicht
PA: Projektarbeit
P: Präsentation
L: Laborpraktikum
B: Bericht